Veening | Texte | Termine | Irmela Halstenbach | Kontakt | Impressum | Links

Nebukadnezar, die Nixe und der Schneck
Entwicklungs- und Heilungswege in Märchen und Traum

Hanns Halstenbach

BoD 2018, ISBN-13: 9783752830958
Das Buch kann hier bestellt werden.

 

Das Buch ist im Erzählstil geschrieben. Getragen vom innewohnenden Zauber der Märchen und der Wahrhaftigkeit, die in Träumen zum Ausdruck kommt, kann sich das reichhaltig vermittelte Fachwissen organisch entfalten. Die Weisheit der Menschheit schwingt mit und bringt unser eigenes Erfahrungswissen zum Klingen. So kann die Entwicklungsgmöglichkeit des Menschen, die C.G. Jung Individuation nennt, im Laufe des Lesens wie von selbst verständlich werden.

Hanns Halstenbach macht den Leser zunächst mit der Vielschichtigkeit der Märchen vertraut, indem er uns einzelne mit ihren spezifischen Themen vorstellt. Sie verweben sich unmerklich zu einem Gesamtmuster. Im Nu breitet sich ein Teppich vor dem Leser aus, auf dem sowohl universell-menschliche (archetypische) Strukturen sichtbar werden, als auch die persönlichen „Aha-Erlebnisse“ einen tragfähigen Untergrund spüren können.

Über die Märchengestalten werden in diesem Buch zentrale Stationen des menschlichen Entwicklungsweges gespiegelt und in ihrer seelisch-psychischen Bedeutung geklärt, wie u. a. die Beziehung zwischen Emotionalität und frühkindlichem Erleben, die Anziehung und Spannung zwischen den Geschlechtern, die Generationskonflikte und schließlich die Bewusstwerdung in Bezug auf das eigene Selbst. Darüber hinaus kommen in den Symbolbildern der „Nixe im Teich“ und der „weisen Alten auf dem Berg“ die weiblichen Urkräfte wieder ins Spiel. Hier nimmt Hanns Halstenbach deutlich Bezug auf Erich Neumanns Sicht auf die weibliche Psyche und bringt die Kraft und Lebendigkeit der Urweiblichkeit zur Sprache. Dieses selten berührte Thema ist für Mann und Frau, für jeden auf seine spezifische Weise, sehr erhellend und für den Selbstwert stärkend.

Als Leser begleite ich die Protagonisten auf ihrer Suchwanderung, erlebe sie in Freud und Leid. Unaufdringlich schlängelt sich die mögliche Erkenntnis durch die Geschichten, dass wir Menschen über Krisen zu einer erfüllenden Neuorientierung kommen können. Eindrücklich wird dieses Thema von Hanns Halstenbach in seiner Besprechung zum legendären Traum von König Nebukadnezar beleuchtet. Hier wird die Möglichkeit, zur Besinnung und dadurch zum Sinn des eigenen Lebens zu gelangen, offenbar. Hanns Halstenbachs organisch entwickelte Deutung rückt die uns Menschen innewohnende Erlösungsmöglichkeit in den Mittelpunkt.

Ganz nebenbei ist das Buch auch reich an anregenden Informationen, fachkundiger Wissensvermittlung und spannenden Rückbezügen und Querverweisen zu Kulturgeschichte, Mythen, Alchemie, Psychologie und Symbolverständnis. Warum mir das Lesen große Freude bereitet hat? – In der ganzen Vielschichtigkeit und Reichhaltigkeit, bleibt das Erzählte leicht verständlich, lebendig, klar und deutlich. Meine Phantasie wird angeregt, das innere Erleben einbezogen und mein Erfahrungswissen (Erkennen) geschult.

Der Faszination, die den Märchen und Träumen innewohnt, konnte ich mich, Gott sei Dank nicht entziehen. Mein Respekt und Dank gilt Hanns Halstenbach, der mit diesem Buch seinen Wissens- und Erfahrungsschatz mit dem Leser teilt. So bleibt wieder eine Quelle in der Zeit, aus der wir aus alter Weisheit Sinn schöpfen können, auch für unsere alltägliche Gegenwart.

Rezension von Cornelia Ehrlich, 11. Mai 2018