Die
Psychologie C. G. Jungs im Selbsterfahrungsprozess erlernen
Geeignet um seelische
Prozesse auf dem persönlichen Entwicklungsweg zu verstehen
und zur Orientierung in helfenden Berufen
Kurs-Reihe für je zwei Personen mit persönlicher Terminabsprache,
vor Ort oder über ZOOM.
Die Anschauung von C.G. Jung ist eine
empirische,
eine auf Erfahrung beruhende Lehre.
Insofern sind seine Strukturen und praktische
Zugangswege,
die er uns überliefert hat, gute Hilfen sich
selbst zu erkunden und zu erkennen.
Über Rollenspiele,
Imaginationen, und Übungen werden wir
uns dem theoretischen Wissenshintergrund
nähern
Idee meiner Lehrweise:
Wissensvermittlung und Wissensaufnahme
über die
Rückbindung an die eigene
innere Weisheit erfahren
Der
Dialog zwischen unserem Bewusstsein und unserer unbewussten Weisheit
Das
Psyche-Modell nach C. G. Jung;
Das persönliche und kollektive Unbewusste; Ich, Selbst, Persona, Schatten,
Archetypen
und die Grundlagen Jungscher Anschauung
∞
Der Mensch, das schöpferische Wesen
Die 4
Orientierungsfunktionen Denken - Fühlen - Empfinden - Intuieren;
die Wahrnehmungsachse und die Achse der Beurteilung/Bewertung - sowie
die intro- und extravertierte Einstellung als Weichenstellung des in der
Welt-Seins
∞
Der Mut zur Schattenarbeit als Chance,
brachliegende Möglichkeiten zu entdecken Die Komplexe und das Schöpferische;
Kompensations- und Abwehrmechanismen sind Energiespeicher;
der Individuationsprozess als schöpferischer Gestaltungsprozess
∞
Innere und äußere Veränderung vollzieht sich
immer in Beziehung
Die
therapeutische Beziehung und der persönliche Zugang in der Arbeit;
Übertragung und Gegenübertragung; Übersicht zum Konzept von Anima und Animus
∞
„Der
Traum verrät die Wahrheit über die Seele“ (Platon)
Die
Jung'schen Traumtheorien und Deutungssysteme
Der Traum als Mittler zwischen dem Unbewussten und dem Bewusstsein
∞
Mögliche weitere Themen:
Ich-Selbst-Achse; Das
Innere Kind; Archetypenlehre; Märchen und Mythen;
Erich Neumann: Die Große
Mutter
Kursleitung: Cornelia
Ehrlich; Fragen und Anmeldung unter Tel.: 0172-56 70 592;
E-Mail: atem-lehrwerkstatt@cornelia-ehrlich.de; Internet: www.Cornelia-Ehrlich.de
Ort: Praxisbüro Ottostr.
33, 42289 Wuppertal; Zeit: 4 Stunden; Gebühr: je Einheit/Person 90 €
|